18.05.2021 in Standpunkte
Krieg, Verfolgung und schwere Menschenrechtsverletzungen zwingen jedes Jahr tausende Menschen zur Flucht. Und auch auf der Flucht sind sie lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt. Familien werden auseinandergerissen. Kinder werden von ihren Eltern getrennt, Väter von Frau und Kindern. Nicht selten sind die einen in Deutschland und der andere Teil der Familie bleibt in der Konfliktregion zurück oder sitzt in einem Camp an den europäischen Außengrenzen fest. Zudem wird vielen Flüchtlingen nur ein subsidiärer Schutzstatus zuerkannt, wodurch die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung deutlich erschwert werden. Gerade unbegleitete minderjährige Geflüchtete stehen vor der Situation, dass sie ggf. ihre Eltern aber nicht ihre Geschwister zu sich holen dürften, was selbst eine Kernfamilienzusammenführung unmöglich macht. Oft vergehen Jahre, bis Familien wieder zusammen sind.
12.05.2021 in Pressemitteilungen
Berlin, 12. Mai 2021 – Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege ruft die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis zu weitreichenden Reformen für die soziale Pflegeversicherung auf. Dabei müssten sowohl Finanzierung, Pflegekräfte, Angehörige und Leistungsansprüche für Pflegebedürftige in den Blick genommen werden.
10.05.2021 in Pressemitteilungen
Ulm, 10.05.2021 – Mehrere soziale Einrichtungen in Ulm und Alb-Donau-Kreis können sich über Förderung des Bundesumweltministeriums freuen, um ihre Fahrzeugflotte ökologisch aufzurüsten. Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis beglückwünscht die erfolgreichen Bewerber für das Förderprogramm.
30.04.2021 in Pressemitteilungen
Ulm, 30.04.2021 – Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, Mitglied im Gesundheitsausschuss unterstützt die Appelle von Bundesfinanzminister Olaf Scholz und dem Leiter des Intensivbettenregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Christian Karagiannidis, mit mobilen Impfteams verstärkt in Stadtquartiere zu gehen, um Impfungen zu beschleunigen.