Bundesgesundheitsminister Spahn hat im Herbst 2018 einen Entwurf für ein Gesetz für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen in der Organspende (GZSO) vorgelegt, der nach Beschluss im Bundeskabinett im Bundestag beraten werden wird.
Zudem regt Spahn eine Debatte über die Einführung der sog. Widerspruchslösung in Deutschland an. Informationen zur Organspende finden Sie im Infoblatt.
Eine Expertenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung hat im Dezember 2016 ein Positionspapier zur Bürgerversicherung vorgelegt. Darin werden Probleme des aktuellen Gesundheitssystems und Lösungs- bzw. Reformschritte für die Einführung einer Bürgerversicherung vorgelegt. Hilde Mattheis war Teil dieser Expertenkommission.
Das Papier kann hier abgerufen werden.
Hilde Mattheis ist in der 19. Wahlperiode des Bundestages Mitglied in der Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion. Sie ist dort zuständig für die Themen:
Klicken Sie hier, um auf die Homepage der Arbeitsgruppe zu gelangen.
Mit verschärften Meldepflichten und einem Screening aller Patientinnen und Patienten will die SPD dem wachsenden Problem von Krankenhausinfektionen durch gegen Antibiotika resistente Keime zu Leibe rücken.
Einen entsprechenden Beschluss fasste am Dienstag, 03.03.2015 die Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion. Das Positionspapier findet sich hier zum Download.
Das Positionspapier zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdiensts (ÖGD) hat die Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Fraktion am 3.11.2020 beschlossen. Hier geht es zum Papier.